Das Institut für Deutsch-Marokkanische Studien (IDMS) ist ein junges unabhängiges Thinktank, das sich
einerseits mit Fragen zur nachhaltigen gesellschaftlichen Entwicklung in Marokko beschäftigt und andererseits mit den Lebensrealität der marokkanisch-stämmigen Community in Deutschland. Das IDMS versteht sich explizit als Brücke zwischen Deutschland und Marokko und möchte hier neue Ideen und wichtige Impulse im wissenschaftlichen Austausch einbringen. Dazu erstellt und akkumuliert das IDMS Studien, Expertisen und Hintergrundpapiere, bereitet eine Downloadplattform für den Wissenstransfer und führt Veranstaltungen durch.
Das Institut für deutsch-marokkanische Studien versteht sich auch als Vernetzungs- und Kompetenz-zentrum zur Förderung des Deutsch-Marokkanischen Austausches in den Bereichen Politik, Kunst, Kultur, Wirtschaft und Zivilgesellschaftliches Engagement. Im Institut akkumulierte Expertisen sollen als Fort- und Weiterbildungsformate transferiert werden und erstellte Studien und Expertisen einer breiten Öffentlichkeit zur Verfügung gestellt werden.
Das Institut für deutsch-marokkanische Studien versteht sich auch als Vernetzungs- und Kompetenz-zentrum zur Förderung des Deutsch-Marokkanischen Austausches in den Bereichen Politik, Kunst, Kultur, Wirtschaft und Zivilgesellschaftliches Engagement. Im Institut akkumulierte Expertisen sollen als Fort- und Weiterbildungsformate transferiert werden und erstellte Studien und Expertisen einer breiten Öffentlichkeit zur Verfügung gestellt werden.
Community-Talk

Forschung
IDMS erstellt und beauftragt Studien, Policy Papers, Expertisen und weitere qualifizierte Informationen.
Weiter
Transfer
IDMS bietet eine Reihe von Qualifizierungsangebote und Fortbildungen an und stellt Publikationen zur Verfügung.
Weiter
Beratung
Eine qualifizierte Entscheidung ist stets wissensbassiert. Dazu ist eine fachkundige Beratung unerlässlich.
Veranstaltungen
Informieren Sie sich hier über vergangene und künftige Veranstaltungen unseres Instituts.